DONATUS

DONATUS
I.
DONATUS
Ep. Numidiae, schismatis Africani auctor, cuius amici Caeciliano Ep. Carthaginensi electo, Maiorinum, Lucillae. domesticum surrogarunt. A Donatistis non agnoscitur. August. de haer. c. 69. et hr. coll. di 3. c. 12. 13. 18. 20. ep. 162. ad Ep. Don Theodoret. de Rer. fab. l. 3. Baron. A. C. 306. 313.
II.
DONATUS
Ep. in Beroea, multa edidit miracula, inter
quae istud, quod sequitur, huiusmodi fut. Draco circa pontem in via publica iacens, cibum habebat oves, capras, equos, boves: Homines etiam abripiens devorabat. Ad quam bestiam Donatus, sine gladio, sive aliquo iaculo veniens, cum illa levasset caput, quasi voratura virum, tunc ille vexillum crucis ante faciem eius digito designans in aere, in os eius expuit. Bestia vero sputum mox ore suo suscipiens, exspiravit, quam 8. paria boum in vicinum campum traxêrunt, ubi igne combusta est; ne aerem foetore corrumperet. Euseb. Hist. Eccl. l. 9. c. 46.
III.
DONATUS
Haereticus, natione Afer, Ep. Carthag. post Maiorinum. Donatistarum sectae Auctor, eloquens at superbus adeo, ut pro Deo a suis haberi, et per nomen suum iurari voluerit. Pro immuni ab omni peccato a sectatoribus habitus est, cum tamen vita eius criminum perpetua esset series. Hic dicebat Filium esse minorem Patre, et Spiritum sanctum Filio. Obiit A. C. 368. Augustin. de haer. c. 69. Optat. l. 1. et 2. c. Parm. Hieronym. Catal.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Donatus — ist ein männlicher römischer Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag 3 Bekannte Namensträger 3.1 Heilige …   Deutsch Wikipedia

  • Donātus [1] — Donātus (lat.), Laienbruder, s. Donaten 2) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Donātus [2] — Donātus, 1) Älius, römischer Grammatiker in Rom um 353 n. Chr., Lehrer des Hieronymus; er schr.: Scholien über Terenz u. De bardarismo, soloecismo, schematibus et tropis; Ars de literis syllabisque, pedibus et tonis s. editio prima; de octo… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Donātus — Donātus, 1) Älius, röm. Grammatiker und Rhetor, lebte um die Mitte des 4. Jahrh. n. Chr. zu Rom. Von seinen Schriften besitzen wir einen wertvollen Kommentar zum Terenz, freilich nicht vollständig (der »Heautontimorumenos« fehlt) und auch nicht… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Donatus — Donātus, Älius, röm. Grammatiker, um 350 n. Chr. zu Rom, verfaßte Kommentare zu Terenz und Virgil, sowie eine »Ars grammatica« (hg. von Keil im »Corpus grammaticorum Latinorum«, Bd. 4, 1864), im spätern Mittelalter einziger Leitfaden beim… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Donatus [1] — Donatus, Name einiger Heiligen u. kirchlichen Personen, z.B. eines Freundes des hl. Augustin, der Christ u. unter Honorius Proconsul in Afrika war; dann eines röm. Martyrers; ferner eines Bischofes von Arezzo in Toskana, welcher 361 den Göttern… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Donatus [2] — Donatus, Aelius, Lehrer des Hieronymus, schrieb Scholien zum Terenz u. grammatische Abhandlungen, welche gesammelt viele Jahrh. als lat. Grammatik dienten, weßhalb noch heute ein grober Verstoß gegen grammatikalische Regeln Donatschnitzer heißt.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Donatus [3] — Donatus, von Vesontio oder Besançon, vornehmen Geschlechtes, wurde Schüler Columbans in Lüxeuil, wo er nach der Vertreibung desselben zurückblieb und 624 Bischof von Vesontio, wo er ein Mannskloster stiftete und ein »Commonitorium« für dasselbe… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Donatus — The name Donatus can refer to the following people: Contents 1 People 2 Churchmen 3 Saints (in chronological order) 4 Places People …   Wikipedia

  • Donatus — Donat Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Donat est un nom propre qui peut désigner : Sommaire 1 Prénom 2 Saints chrétiens …   Wikipédia en Français

  • Donatus, S. (76) — 76S. Donatus, (7. Aug. al. 7. 22. Juli), ein Bischof von Besançon in Frankreich, war der Sohn des Herzogs Waldelenus (Wandalens) und seiner Gemahlin Flavia, in der Gegend zwischen den Alpen und dem Juragebirg, und wurde von Gott, da seine Eltern… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”